Ein Zahnimplantat bezeichnet man auch als „künstliche Zahnwurzel“ mit der Form einer Schraube. Es besteht aus Titan (selten aus Keramik) und einer speziellen Oberflächenbeschichtung, die eine Anlagerung der Knochenzellen verbessert. Titan zeichnet sich durch eine hohe Verträglichkeit und hervorragende Stabilität aus. Das Implantat wird in den Kieferknochen eingebracht und verbindet sich im Laufe der Einheilzeit mit dem Kieferknochen. Nach erfolgreicher Einheilung kann das Implantat mit passendem Zahnersatz versorgt werden, der wie eigene Zähne empfunden wird. Die Sicherheit bei Essen, Reden und Lachen kehrt zurück, die Lebensqualität erhöht sich.